Marktlücken erkennen und diese mit hochwertigen Erzeugnissenauszufüllen ist bis heute das Gebot der Stunde.
In diesen Jahren widmeten sich Inge und Herbert Vogel nicht nur der Entwicklung des eigenen Betriebes sondern leisteten viel ehrenamtliche Arbeit auf Innungsebene bei der Ausbildung der nachfolgenden Generationen.
Herbert Vogel engagierte sich zu dieser Zeit außerdem als Lehrlingswart, Prüfungsmeister und bis heute als ehrenamtlicher Richter des Sozialgerichtes Darmstadt.
Die Musikgemeinde Nauheim war in diesen Jahren durch ständigen Zulauf an Arbeitspersonal im Rhein Main Gebiet mittlerweile auf über 9000 Einwohner angewachsen.
In diesen Jahren wurde durch die Ausbildung der Kinder ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Familientradition eingeleitet.
Die angenommene Tochter Ursula Petri, geb. Jüngling arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Fachverkäuferin lange Jahre im Betrieb mit.
Der jüngste Sohn Lars Vogel übernahm nach Abschluß seiner Lehre als Einzelhandelskaufmann im Januar 1987 den Lebensmittelmarkt von der Familie Scheltzig.
Der älteste Sohn Bernd Vogel, geb.am 30.08.58 entschloß sich 1976 den Beruf des Fleischers zu erlernen.
Vorrausgegangen waren eine zweijährige Ausbildung auf einer Fachschule für Nahrung und Genussmittel bei der ebenfalls eine gleichzeitige Unterweisung im Kochberuf stattfand.
Mit Beginn der Lehre am 1.8.1976 in der Fleischerei Keßler in Darmstadt am Schlossgartenplatz wurde die Tradition der Familie fortgesetzt.
Mit der bestandenen Gesellenprüfung am 16.6.78 als Jahrgangsbester, Innungssieger, Kammersieger und schließlich 2. Hessensieger im Fleischerhandwerk legt Bernd Vogel schon damals einen wichtigen Schritt zur Erhaltung der Familientradition zurück.
Nach der Ableistung seines Wehrdienstes der natürlich hauptsächlich in der Küche und im Offizierscasino stattfand entschloß sich Bernd Vogel mit Ablegung der Meisterprüfung den letzten Schritt zur Fortführung der Familientradition zu wagen.
Am 30.4.1982 legte er als Jahrgangsbester seine Prüfung vor der Handwerkskammer Rhein Main ab. In den folgenden Jahren wurde der elterliche Betrieb weiterentwickelt und den neuesten Erkenntnissen angepasst.
Hierbei wurden auch im besonderen die Kenntnisse im Küchenbereich vermehrt zum Ausbau des Partyservicebereiches genutzt. Bereits zu dieser Zeit wurde die Ehefrau Sylvia Vogel, geb. Deimer schon mit in den Betrieb eingebunden und somit eine weitere Grundlage gelegt den mittlerweile ältesten Gewerbebetrieb der Gemeinde Nauheim zu erhalten.
Mit der Geburt des Sohnes Fabian Vogel, am 15.1.1987 meldete bereits die nunmehr 8.Generation Ihre Ansprüche an.
Am 1.Januar 1989 übernahmen Bernd und Sylvia Vogel das elterliche Geschäft, konnten aber trotzdem noch auf die tatkräftige Hilfe von Inge und Herbert Vogel bauen.
Im Jahre 1993 entschloß man sich nach reiflicher Überlegung und auch dem Zwang der marktwirtschaftlichen Erkenntnisse folgend, die Metzgerei, die mittlerweile an räumliche Grenzen gestoßen war und den Lebensmittelmarkt zu einem Geschäft zu verschmelzen.
Mit diesem Schritt wurde die Feinschmetzgerei Vogel in Ihrer heutigen Form geschaffen.
Als Anbieter von täglichem Frischebedarf in den Bereichen Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Backwaren, Molkereiprodukte u. Handelsware sind wir zum heutigen Zeitpunkt der einzige verbliebene private Anbieter im Nahrungs u. Genussmittelbereich in der Gemeinde Nauheim.
Mit dem Angebot des Partyservices, einer großen Vielfalt an Convienenceprodukten und unserem Lieferservice wurden Bereiche forciert die in einem Betrieb der heutigen Zeit zur Voraussetzung gemacht werden um im harten Wettbewerb bestehen zu können.
In der aktuellen 7.Generation bieten wir unseren Kundinnen und Kunden fachgerechte Beratung, Qualität aus eigener Produktion, Service, Kompetenz freundliche Bedienung und immer ein offenes Ohr für die Probleme oder Wünsche unserer Kundschaft.
Mit Fleiß, Stehvermögen, fundiertem Wissen, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maße an persönlichem Engagement der beteiligten Personen, konnten wir die heutige Feinschmetzgerei Vogel zu dem machen was Sie heute ist – Ein Einkaufstreff für jung und alt, der auch den aktuellen Anforderungen der heutigen Gesellschaftgegenüber gewappnet ist.
Dafür möchten wir auch all unseren Kundinnen und Kunden recht herzlich danken, denn ohne Sie wäre der stolze Rückblick auf eine 150-jährige Tradition nicht möglich.
<- zurück